Wer ist Dagmar Belakowitsch? (FPÖ)

Dagmar Belakowitsch ist eine österreichische Politikerin der FPÖ und ausgebildete Medizinerin. Sie wurde am 24. August 1968 in Wien geboren und trat 1994 der FPÖ bei[1].

Politische Karriere

Belakowitsch ist seit 2006 Abgeordnete zum österreichischen Nationalrat und hat mehrere wichtige Funktionen inne:

  • Stellvertretende Klubobfrau des Freiheitlichen Parlamentsklubs seit 2008[1]
  • Gesundheitssprecherin des FPÖ-Parlamentsklubs[4]
  • Bereichssprecherin für Arbeit und Soziales/Behinderte[1]

Ihre politische Laufbahn begann 1996 als Bezirksrätin in Wien-Landstraße (3. Bezirk). 2005 wechselte sie in den 16. Bezirk (Ottakring)[4]. Von 2007 bis 2017 war sie Obfrau des Gesundheitsausschusses im Nationalrat[1].

Ausbildung und beruflicher Hintergrund

Belakowitsch studierte Medizin an den Universitäten Wien und Graz und schloss mit dem Titel Dr. med. univ. ab[2]. Vor ihrer politischen Karriere war sie als Ärztin tätig.

Auszeichnungen und Kontroversen

2017 wurde Belakowitsch das Große Silberne Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um die Republik Österreich verliehen[1].

Belakowitsch sorgte für Aufsehen mit ihrer Aussage im Nationalrat: „Niemals haben wir uns damit abzufinden, dass Gesetze uns in unserem Handeln behindern.“[4] Diese Äußerung wurde im Kontext eines Misstrauensantrags gegen den damaligen Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) getätigt.

Trotz ihrer umstrittenen Positionen bleibt Belakowitsch eine einflussreiche Figur in der österreichischen Politik, insbesondere im rechten Spektrum.

Quellen

[1] https://www.fbi-politikschule.at/blauesoesterreich/personen/wiener-patrioten/belakowitsch-dagm
[2] https://barbarabertolini.com/sprecher/dagmar-belakowitsch/
[3] https://www.derstandard.at/story/3000000216735/warum-kickl-jetzt-wieder-die-corona-keule-schwingt
[4] https://de.wikipedia.org/wiki/Dagmar_Belakowitsch
[6] https://www.parlament.gv.at/person/35468
[7] https://www.parlament.gv.at/dokument/XXVII/NRSITZ/259/A_-_14_01_25_00321231.html
[8] https://en.wikipedia.org/wiki/Dagmar_Belakowitsch-Jenewein