Alexander Schallenberg ist ein österreichischer Politiker und Diplomat, geboren am 20. Juni 1969 in Bern, Schweiz[1,3]. Er ist seit 6. Dezember 2021 Bundesminister für europäische und internationale Angelegenheiten der Republik Österreich (Außenminister)[2,5].
Schallenberg entstammt einer alten österreichischen Adelsfamilie und wuchs als Sohn eines Diplomaten in verschiedenen Ländern auf, darunter Indien, Spanien und Frankreich[1,3]. Seine berufliche Laufbahn begann 1997 im diplomatischen Dienst Österreichs[2].
Wichtigste politische Positionen:
- Leiter der Rechtsabteilung an der Ständigen Vertretung Österreichs bei der EU (2000-2005)
- Pressesprecher für die Außenminister Ursula Plassnik und Michael Spindelegger (2006-2013)
- Leiter der Stabstelle für strategische außenpolitische Planung (2013-2016)
- Leiter der Europa-Sektion im Außenministerium (2016-2018)[1,3]
Im Juni 2019 wurde Schallenberg wurde erstmals zum Außenminister ernannt[2]. Nach dem Rücktritt von Sebastian Kurz übernahm er kurzzeitig das Amt des Bundeskanzlers von Österreich (11. Oktober bis 6. Dezember 2021) und krehrte anschließend in die Position des Außenministers zurück[1,2,4].
Schallenberg gilt als enger Vertrauter von Sebastian Kurz und ist Mitglied der Österreichischen Volkspartei (ÖVP).[3].
Quellen
[1] https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Alexander_Schallenberg
[2] https://www.bmeia.gv.at/ministerium/der-bundesminister
[3] https://www.gmx.at/magazine/politik/thema/alexander-schallenberg
[4] https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Schallenberg
[5] https://www.bmeia.gv.at/themen/abruestung/massenvernichtungswaffen/atomwaffen/2022-wiener-konferenz-zu-den-humanitaeren-auswirkungen-von-atomwaffen/vortragende/alexander-schallenberg
[6] https://www.parlament.gv.at/person/5430