Die politische Fragmentierung in Europa nimmt zu: Parteienvielfalt, Polarisierung und komplizierte Koalitionsverhandlungen prägen die Demokratie in Ländern wie Österreich, Deutschland, und Frankreich. Welche Auswirkungen hat diese Zersplitterung auf Regierungsbildungen?
Beigetreten11. Mai 2023
Artikel6
Rechtspopulistische Parteien wie die FPÖ werfen der Regierung und der EU oft vor, die Freie Rede einzuschränken. Mit Begriffen wie...
Es gehört wohl zur Strategie einer Qualitätszeitung wie dem “Kurier”, keine allzu unangenehmen Fragen zu stellen. So blieb im Interview...
Es ist weithin bekannt, dass wir heute nicht mehr zu denselben Konditionen arbeiten wie noch vor 50 Jahren. Einige haben...
Eigentlich entspringt die Redewendung “Den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen” einer Verhöhnung des Dichters Christoph Wieland gegenüber den...
„Corona-Diktatur“ und “totalitären Staat” werden oft bei Protesten proklamiert. Was steckt dahinter?